Du möchtest Reiten lernen oder wieder einsteigen?
Dann bist du hier genau richtig!
Reiten lernen für Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.
Unser kleiner Stall liegt direkt im Wald unweit vom verschlafenen Städtchen Liebstadt im schönen Osterzgebirge entfernt. In einer ungestörten Atmosphäre kannst du dich hier voll auf das Wesentliche fokussieren: den Pferden.
In jedem Coaching von uns lernst du die Pferdepsychologie besser kennen, entwickelst & verfeinerst Führungskompetenzen, bekommst einen noch besseren Zugang zum eigenen Körper & Geist und schöpfst neue Lebensqualität.
Gemeinsam mit unseren fein ausgebildeten Lehrpferden (Gewichtsbegrenzung des Reiters liegt bei rund 80kg) garantieren wir höchst anspruchsvolle, individuelle 1:1 Coachings, so ist Spaß und dein ganz persönliches Wachstum vorprogrammiert!
Zum Reiten bei uns benötigst du festes Schuhwerk, eine lange Hose, einen Helm und eine Unfallversicherung. Sobald du weißt, dass du regelmäßig reiten kommen möchtest ( meist weißt du das dann ab der dritten Stunde) setzen wir geeignetes Schuhwerk wie Westernstiefel, Stiefelletten aus Leder und Jeans oder klassische Reitstiefel aus Leder und Reithosen für weitere Unterrichtsstunden voraus. Dies ist zum einen für dein eigenes Weiterkommen wichtig, da diese Schuhe nachgiebiger und feinfühliger sind, sodass du Sicherheit im Sattel fühlst und doch mit dem Pferd kommunizieren lernst - zum anderen vertreten wir eine gewisse Reitkultur. Dazu gehört nicht nur passendes, gepflegtes Equipment des Pferdes sondern auch eine stilvolle Reitausrüstung des Reiters. Mit korrekter Reitkleidung zeigen wir nicht nur dem Reitlehrer und dem Pferd Respekt, sondern auch der kompletten Reiterei.
Die Metamorphose vom Gepäckstück zum Ritter
Reiten ist in erster Linie -oben sitzen bleiben- und das im besten Fall gutaussehend. Oder zählt man dann trotzdem noch als Gepäckstück? Wann und wie transformiert man vom Gepäckstück zum Reiter zum Ritter? Ist diese Reise jemals abgeschlossen?
Erst wenn du dich selbst auf diese Reise begibst, wirst du Verstehen lernen. Also: wann geht's los?
Gebisslos in der Arbeitsreitweise
Unsere Pferde werden in Anlehnung an die altkalifornische Arbeitsreitweise geritten. Dies ist eine traditionelle Reitweise aus dem alten Kalifornien (als Teil Mexikos, Mitte 19. Jh.). Dort stammt sie von spanischen Einwanderern ab, die als Vaqueros & Buckaroos diese spanischen Einflüsse zu einer ganz eigenen Kultur wachsen ließen.
Dabei sind wir keineswegs dogmatisch unterwegs sondern lassen auch andere Techniken wie z.B. aus der klassischen Reiterei mit in das Training der Pferde und in die Ausbildung der Reiter einfließen.
Unsere Pferde werden alle in der altkalifornischen Hackamore geritten. Dies ist eine gebisslose Ausbildungszäumung aus einem geflochtenen Rohhautnasenteil und einem aus Mähnenhaar bestehenden Seil, welches zum Führen und als Zügel benutzt wird. In der Regel wird in dieser Arbeitsreiterei im letzten Ausbildungsstadium die gebisslose Variante mit einer Kandare oder kandarenähnlichen Gebiss dem "Spade-Bit" beigezäumt oder ersetzt.
Qualität statt Quantität
Unsere Pferde sind unsere Lehrmeister. Und sie gehören zur Familie. Deshalb liegt uns ihre artgerechte Haltung, bestes Futter und perfekt sitzendes & hochwertiges Equipment am Herzen.
Und nicht nur das: du kommst bei uns in den Genuss ECHTE Appaloosa-Pferde und reinrassige Quarter Horses zu reiten! Unsere trainierten Pferde haben ein Stockmaß von 145-155cm, gelten als Kleinpferde, und dürfen daher nicht mehr als einen 80kg schweren Menschen tragen. Bitte habe Verständnis - alles zum Wohle der Pferde.